NARBENKORREKTUR


 

Ihre individuelle Lösung bei einer unschöner Narbenbildung 

Um die Narben bei einer Brustop möglichst unsichtbar zu gestalten, verwenden wir bei Berkei Aesthetic Surgery eine Nahttechnik, die innerhalb der Hautschicht verläuft. Um Spannung im Wundgebiet zu minimieren, werden spezielle Wundpflaster und Druckverbände, die das Aufdehnen der Narbe vermeiden, verwendet. Zusätzlich empfehlen wir unseren Patientinnen die Anwendung von speziellen Silikonfolien über mehrere Wochen, um eine unschöne Narben zu vermeiden. Narbengewebe ist grundsätzlich lichtempfindlicher als intakte Haut. Vermeiden Sie daher Sonneneinstrahlung auf der Haut, ebenfalls den Gang ins Solarium sollten Sie in den ersten 3 Monaten meiden, da es zu einer anhaltenden Verdunklung der Narbe führen kann. 

Voraussichlich wird die Narbe innerhalb des ersten Jahres nach der OP noch sichtbar sein und sich farblich von dem Rest der Haut unterscheiden. Allerdings hält dieser Zustand nicht ewig an, die Narbe verblasst nach und nach, bis sie im Laufe der Zeit als helle Linie (da wenig Pigmente) oder im Idealfall nur bei genauem Betrachten sichtbar wird.

Im allgemeinen bleiben Narben nach einer Brustoperation unauffällig und kaum sichtbar. Neigt eine Patientin generell zu extremer Narbenbildung, können diese rot und dick werden (hypertrophe Narben) oder sogar wachsen (Keloid). In diesen seltenen Fällen kann man versuchen, nach Beendigung der Wundheilung, eine Narbenkorrektur durchzuführen. Welche Möglichkeiten der Narbenkorrektur für Sie in Frage kommen, können Sie gemeinsam mit uns im Rahmen ihrer nächsten Kontrolle oder einer Beratung eruieren. Vereinbaren Sie hierfür einfach telefonisch (+49 (0)69 920 200 96) oder per Mail (info@berkei-aesthetik.de) einen Termin.

Unsere Patientin 6 Wochen nach der Bruststraffung mit T-Schnitt

(Unsere Patientin sechs Wochen nach einer Bruststraffung durch die so genannte T-Schnitt-Technik.)

Ihre Behandlung bei Berkei Aesthetic Surgery:

Erfahren Sie mehr über Operationstechniken, das Team und Dr. Julia Berkei. Weitere Videos und Filme über die Praxis und deren Patientin finden Sie im Menüpunkt: Medien oder auf unserem YouTube Channel.