IHRE INDIVIDUELLE NACHSORGE


 

Schonung nach Ihrer Bruststraffung

Nach der Bruststraffung bleiben unsere Patienten eine Nacht auf Station und werden ärztlich betreut. Nach der Visite am nächsten Morgen wird die Patientin bereits wieder entlassen und kann in Begleitung (nicht alleine, auch nicht alleine im Taxi) nach Hause. Unsere Faustregel: Eine Woche im Bett, die zweite Woche auf dem Sofa verbringen. In der dritten Woche ohne stärkere Belastung sind langsam Alltagstätigkeiten mit vielen Ruhepausen möglich. Nach drei Wochen können Sie wieder arbeiten gehen und sind normalen Alltagsbelastungen gewachsen. 

Bitte beachten Sie, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen sollten Sie nach Ihrer Bruststraffung folgende Hinweise beachten:

  1. Bitte stellen Sie mind. 21 Tage vor und nach der Operation das Rauchen ein. Rauchen stört und verzögert den Heilungsprozess.
  2. Die erste Nacht verbringt die Patientin in der Obhut des geschulten Klinikpersonals. Am nächsten Morgen, nach einer ersten Kontrolle, wird die Patientin entlassen und kann bereits nach Hause. 
  3. In den folgenden Tagen und Wochen gehören gewisse Schwellungen und leichte Blutergüsse (auch seitenungleich) der Haut zum Normalbefund. 
  4. Nach einer Bruststraffung sollten Sie sich 2-3 Wochen schonen und nicht arbeiten gehen. 
  5. Für 6 Wochen sollte Sport vermieden werden. Dieses betrifft insbesondere Sportarten, bei denen eine starke Mitbewegung des Schultergürtels und des Brustkorbes zu erwarten ist. Leichtere Sportarten dürfen bereits 1-2 Wochen früher ausgeübt werden. 
  6. In den ersten 6-7 Tagen ist von einer Dusche abzusehen, danach ist ein duschen wieder möglich. Auch ein Vollbad sollte für 2 Wochen vermieden werden, ebenso ist von einem Besuch in öffentlichen Bädern oder Sauna abzuraten. 
  7. In den ersten 1-2 Wochen sollten Sie auf dem Rücken schlafen, der Oberkörper sollte etwas erhöht sein, um einen Druck auf das Operationsgebiet zu vermeiden. 
  8. Je nach Ihrem persönlichen Befinden gibt es wenige Einschränkungen in Bezug auf Geschlechtsverkehr nach der Bruststraffung. Allerdings können Anfangs Sensibilitätsstörungen in der Brust vorhanden sein. Weiterhin sollten Sie beachten, dass Sie die Brust nicht allzu sehr beanspruchen. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass durch dir Operation die Wirkung der Pille herabgesetzt wird. Dadurch kann es notwendig werden, dass zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen. 
  9. Die Rückkehr in das Gesellschaftsleben erfolgt nach der Bruststraffung in den meisten Fällen recht zügig. Dabei kommt es immer auf den individuellen Heilungsprozess und die gewählte Operationstechnik an. Ihr behandelnder Arzt führt regelmäßig Nachuntersuchungen durch und informiert Sie über weitere förderliche Verhaltensweisen. 
  10. Flugreisen sind ab ca. 14 Tage nach der Operation wieder möglich - besser ist es aber, 4 bis 6 Wochen zu warten, da sich der Druckunterschied im Brustbereich störend auf die Wundheilung auswirken kann.

Drainagen

In der Regel wird die Drainage frühestens am zweiten Tag nach der Bruststraffung entfernt. In der Regel bleiben die Drainagen aber eher 3 bis 5 Tage liegen. Sehr selten belassen wir die Drainagen länger als 7 Tage. Da wir die Drainagen nicht wie üblich festnähen, sondern mit Spezialpflastern festkleben, entfällt das Piksen beim Fädenziehen. In der Regel gleitet die Drainage auch beim Ziehen leicht heraus. Das Ziehen dauert nur wenige Sekunden.

Fäden

Bei den verwendeten Fäden handelt es sich um selbstauflösende. Diese sind nicht sichtbar und ihre Resorption nimmt die Patientin nicht wahr. Das Ziehen jener Fäden fällt demnach weg.

Lymphdrainage nach der Brustvergrößerung

Was ist eine manuelle Lymphdrainage und weshalb sollte ich nach meiner OP eine solche durchführen?

Bei einer manuellen Lymphdrainage wird der Abfluss der Lymphflüssigkeit aktiviert bzw. das Gewebe durch bestimmte physiotherapeutische Techniken entstaut. Durch eine Druckanstieg, gefolgt von einem Druckabfall und einer drucklosen Phase entlang der Lymphwege wird mit Hilfe von speziellen Griffen das Gewebe entstaut und die Lymphe kann so besser abfließen.

Die feinen Gefäße des Lymphsystems spannen sich wie ein Netz im Körper und haben die Aufgabe, die Flüssigkeiten abzutransportieren und zu filtern, die sich bei den verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Gewebe ansammeln. Ist diese Funktion, beispielsweise durch einen ästhetischen Eingriff, gestört, führt dies häufig zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigkeit. Nach außen hin zeigt sich dies oft durch Schwellungen. Neben der Unterstützung der Ableitfunktion der angesammelten Schwellflüssigkeit, beispielsweise nach einer Brustoperation, unterstützt die manuelle Lymphdrainage den Prozess der Wundheilung und wirkt der Narbenbildung entgegen.

Die manuelle Lymphdrainage wird in unserer Praxis von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt.

Narbenbehandlung

Die Narben sind nach der Operation zunächst dunkelrot, wulstig und hart. Doch nach rund 2 Monaten sind diese verblasst und werden weicher. Im Laufe der Zeit sind sie kaum sichtbar. Bis zur kompletten Verheilung müssen die Narben mit speziellen Pflastern versehen werden, die von der Klinik am Entlastungstag bereitgestellt werden. Nachdem die Narben abgeheilt sind, raten wir zu einer täglichen Druckmassage der Narben, damit sie wieder weich und geschmeidig werden. Die Patientin wird in der Klinik genau in die Massagentechnik eingewiesen. Empfehlenswert ist auch die Verwendung von reichhaltigen Gels, Cremes oder Silikonstreifen. Ist die Haut an den Brüsten trocken, sollten feuchtigkeitsspendende Cremes aufgetragen werden.

Medikamente & Kühlung

Vor der Operation erhalten Sie von uns ein Rezept auf dem alle benötigten Medikamente aufgelistet sind. Sie erhalten Schmerzmittel, Antibiotikum, Antithrombose, Kreislauftropfen, Abschwellungsmittel und Salben, Gels und Silikonplatten zur Narbenpflege. Zusätzlich empfehlen wir unseren Patienten in den ersten Wochen nach der Brustvergrößerung die Kühlung der Brust mit in Rivanol getränkten Kühlkompressen zur Reduktion von Schwellungen.

Stütz-BH

Ein straff sitzender BH (Kompressions-BH) wird im Normalfall 4-6 Wochen lang Tag und Nacht getragen.