Eine Asymmetrie kann bei einer Bruststraffung sehr gut ausgeglichen werden, indem zum Beispiel bei der zu großen Brust Gewebe zusätzlich entfernt wird, oder bei der kleineren Brust, wenn die Patienten es wünscht, ein kleines Implantat eingelegt werden.
Plastische-Ästhetische Eingriffe wie die Brustvergrößerung sind Operationen und demnach mit Risiken und möglichen Nebeneffekten verbunden. So genannte Schönheitsoperationen werden täglich von erfahrenen Plastischen Chirurgen durchgeführt. Trotz dieser Routine und langjähriger Erfahrung dieser, können unvorhergesehen Dinge passieren. Der Patient sollte vorab ausreichend über jene Risiken informiert werden und sich dessen bewusst werden.
Lesen Sie hier mehr zu möglichen Risiken einer Bruststraffung.
Grundsätzlich hält die Brustraffung ein Leben lang. Allerdings können starke Gewichtsschwankungen, beispielsweise durch eine Schwangerschaft, dazu führen, dass sich das erschlaffte Gewebe wieder etwas senkt. Daher empfehlen wir die Bruststraffung erst nach Abschluss des Kinderwunsches.
Die Narben nach einer Bruststraffung sind in der Regel für die ersten 6-12 Monate als rosa Linie zu sehen. In der Regel blassen diese Linien stark ab und nach zwölf Monaten ist entlang der Narbe eine weiße Linie bedingt durch hellere Pigmente in der Haut erkennbar. Bei optimaler Narbenheilung kann es sein, dass nach einigen Jahren die Narbe nur aus geringste Entfernung noch erkennbar ist.
Möglichkeiten Narben zu kaschieren bestehen erstens in der richtigen Behandlung der Narben mit Silikonpflastern und bei als letzte Maßnahme die Tätowierung der Narbe, so dass diese unsichtbar wird. Wir empfehlen zu einem Spezialisten für Narben-Tattoos zu gehen.
Nach einer Schwangerschaft kann es bedingt durch die Gewichtszu- beziehungsweise -abnahme zu einer erneuten Erschlaffung der Brust kommen, so dass eine zweite Bruststraffung erfolgen muss. Wir empfehlen allerdings, die Straffung der Brust nach Abschluss des Kinderwunsches durchzuführen.
Äußert die Patientin den Wunsch wird während der Bruststraffung die Brustwarze etwas nach oben versetzt und/oder verkleinert.
Mehr zum detaillierten Ablauf der Bruststraffung finden Sie hier.
Bei einer Bruststraffung liegt der Hals zu weit von der Brust entfernt, als dass ein Straffungseffekt dort sichtbar wäre. Anders ist es beim Dekolleté, insbesondere die Zone zwischen den Brüsten wird durch die Operation schöner, gestraffter und glatter.
Bei älteren Patienten und sehr schlaffer Haut, müssen sie allerdings wissen, dass durch die Operation natürlich nicht die Hautqualität geändert werden kann.