Alterungsprozesse, Schwangerschaften und Stillen oder eine starke Gewichtsabnahme kann zu erschlaffter Haut an der Brust führen. Auch mit Hilfe von Sport kann diesem Prozess nicht entgegen gewirkt werden, da die Brustform fast ausschließlich von der Beschaffenheit der Brustdrüse und der umgebenden Haut abhängig ist. Bei einer Bruststraffung wird der erschlaffte Hautmantel, nicht das Drüsen- oder gar das Fettgewebe verringert, und so der Sitz der Brustwarze angehoben.
Haben Sie eine schlaffe und kleine Brust mit wenig Eigengewebe, kann die Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung kombiniert werden. Mehr Informationen zur Kombinationsoperation finden Sie hier.
Kurz vor der Operation erfolgt im Patientenzimmer ein genaues Ausmessen Ihres Oberkörpers. Wir markieren uns direkt auf Ihrer Haut die sogenannten Landmarks, aktuelle Position der Brustumschlagfalte, anatomische Fixpunkte wie Jugulum und die Horizontale. Schon beim Anzeichnen achten wir auf die Symmetrie des neuen Dekolletés. Deshalb ist ein Anzeichnen an der stehenden Patientin so wichtig, denn bei sog. Skoliosen (Wirbelsäulenverkrümmungen) oder unterschiedlich langen Beinen werden Asymmetrien erst im Stehen sichtbar. Wir markieren die Lage der neuen Brustumschlagfalte und die Position des Schnittes.
Im OP werden Sie weich auf speziellen Gelmatten gelagert, erhalten eine Wärmedecke und unser Anästhesist leitet die Narkose ein. Meist erhalten Sie kurz vor Beginn der Operation schon über die Vene ein Antibiotikum, um einer Infektionsgefahr entgegen zu wirken. Der operative Eingriff dauert etwa zwei Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Anästhesist begleitet Sie während der gesamten OP und bewacht alle Ihre Werte genauestens. Mehr zum Thema Anästhesie finden Sie hier.
Nach dem sterilen Abwaschen und Abdecken, auf dessen korrekte Durchführung wir höchsten Wert legen, erfolgt ein Nachmessen der Anzeichnung. In das OP Gebiet wird dann ein lokales Betäubungsmittel gespritzt, welches als Zusatz ein Medikament enthält, das ein Zusammenziehen der kleinen Blutgefäße bewirkt. Dadurch wird das Bluten während der OP deutlich reduziert. Nach erfolgtem Hautschnitt in Form eines T's (mehr zu OP-Technik finden Sie hier) wird überschüssiges Brustgewebe entfernt. In den meisten Fällen wird auch die Brustwarze etwas nach oben versetzt, verkleinert und überschüssige Haut entfernt. Anschließend verschließen wir die Haut mit selbstauflösbarem Nahtmaterial.
Während der Operation werden Drainagen eingelegt, um Gewebswasser und Blut, das sich in der Wundhöhle vor dem Brustmuskel und hinter der neugeformten Brust ansammeln kann, abzuleiten. Diese Drainagen werden nach rund 3-5 Tagen entfernt. Anschließend tapen wir die Wunden mit speziellen Wundpflastern. Der abschließende Verband besteht aus Mullkompressen, Stütz-BH und Kompression der Brust durch elastische Binden. Diesen Stütz-BH tragen Sie für mindestens 3 Wochen. Weitere Informationen zur Nachbehandlung und Nachsorge finden Sie im Menüpunkt: Nachsorge. Die Patientin wird dann, nach Beenden der Narkose, in den Aufwachraum gebracht, in dem sie noch für ca. einer Stunde schlafen wird.
Bereits am Morgen nach der Operation dürfen Sie nach der Visite durch den behandelnden Arzt oder dessen Assistenzarzt die Klinik mit Begleitperson verlassen. Wichtig: Sie dürfen in den folgenden 14 Tagen nicht selbst Auto fahren, eine Begleitperson ist also dringend notwendig (auch kein Taxi alleine). Weitere wichtige Verhaltenshinweise vor und nach der Bruststraffung bei Berkei Aesthetic Surgery finden Sie im folgenden Abschnitt Patienteninformation und OP-Vorbereitung. Da wir die von Ihnen beabsichtigte Bruststraffung so sicher wie möglich durchführen möchten bitten wir Sie die folgenden Informationen gründlich durchzulesen. Das Notieren von Fragen, welche Sie uns anschließend im Beratungsgespräch stellen können, ist erwünscht.
Für ein erstes Beratungsgespräch zu den operativen Eingriffen erreichen Sie uns täglich unter der unten aufgeführten Telefonnummer und zu den angegebenen Öffnungszeiten. Wir beraten Sie gerne dienstags und donnerstags in unseren Sprechstunden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des intensiven, individuellen Beratungsgespräches von rund einer Stunde durch den behandelnden Arzt eine Beratungsgebühr von 200 EUR anfällt.
Vereinbaren auch Sie ein Beratungsgespräch unter +49 (0) 69 - 920 200 96 oder schreiben Sie uns mit einem Foto und einem gewünschten Termin an info@berkei-aesthetik.de . Wir freuen uns auf Sie!